ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol
PP-EPDM besteht zum großen Teil aus Polypropylen und einem Teil eines weicheren Elastomers.
Teile aus PP-EPDM sind biegsamer als aus reinem PP. Aus diesem Grund werden Stoßfänger oder Radläufe am Auto bevorzugt aus diesem Kunststoff gefertigt.
Chemisch beständig ist PP-EPDM gegenüber vielen Säuren, Laugen, Öle und Fette.
PP-EPDM lässt sich zuverlässig schweißen. Für Teile vom Auto verwendet man einen Schweißkolben sonst ein Heißluftgebläse, einen Injectiweld oder einen Extruder.
Aus PP-EPDM bestehen Stoßfänger und Radläufe am Auto.
PP-EPDM ist weicher und biegsamer als reines PP.
PP-EPDM ist ein unpolarer Werkstoff. Aus diesem Grund empfehlen wir die Oberfläche im Fügebereich abzutragen.
Sie können alle gängigen Schweißgeräte verwenden. Ein Heißluftgebläse, einen Injectiweld oder Extruder.
PP-EPDM lässt sich gut nachbearbeiten. Es kann gebohrt, gesägt, zerspant und lackiert werden.
Acrylnitril-Butadien-Styrol
Acrylnitril-Butadien-Styrol / Polycarbonat
Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Copolymerisat
Polyamid / Nylon
Polycarbonat
Polyethylen
Polypropylen
Polypropylen EPDM
weiches PP
Polystyrol
Poly-Vinyl-Chlorid
thermoplastisches Elastomer




Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen