Warmgasnieten
Funktionsprinzip:
Das Warmgasnieten ist ein thermisches Fügeverfahren zum Verbinden von Teilen unterschiedlicher oder gleicher Werkstoffe. Der Nietschaft, bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoff, wird durch Hei&luft plastifiziert. Anschließend erfolgt das Anformen des Nietkopfes mit einem kalten Stempel.
Prinzip einer Mehrfach-Warmgasnietung:

Anwendungshinweise:

Warmgaserwärmung ist aufgrund der Tiefenwirkung bei der Plastifizierung sehr gut zum Kunststoffnieten geeignet.
Weitere Vorteile
- gute Automatisierbarkeit
- partikelfreier Prozess
- spielfreie Verbindungen
- kostengünstige Hardware
- keine mechanische Belastung empfindlicher Bauteile
Bewährte Werkstoffe:
- PA (Polyamid)
- PBT (Polybutylentherephthalat)
- POM (Polyoxymethylen)
- PP (Polypropylen)
Anwendungsbeispiele:
- Verbindung Metall / Kunststoff
- Verbindung unterschiedlicher Kunststoffe
- Bördeln bei Displayfensterbefestigung ...
Produktübersicht als pdf...
Bestell- und Preisliste als pdf...