Heizschweißdraht
Heizschweißdraht
Meterweise wirtschaftlich
Kunststoffe meterweise schweißen in Minuten für PE-HD, PE-LLD, PP, ...
Anwendungsbeispiele:
- Folien
- Platten
- Rohrmuffen
- rotierte Teile


Der Heiz-Schweißdraht besteht aus:
- einem Kern aus Kunststoff
- Widerstandsdraht um den Kern gewendelt
- einer Ummantelung aus Kunststoff

Zum Schweißen wird der Heizschweißdraht zwischen den zu fügenden Teilen aus PE oder PP fixiert und an die Spannungsquelle angeschlossen. Der durchfließende Strom erwärmt Heizwendel und benachbarte Kunststoffschichten. Flüssiger Kunststoff des Heizschweißdrahtes und der Fügeteile fließen unter Fügedruck ineinander. Nach Abschaltung der Spannung kühlt die Fügestelle unter Fügedruck ab, die Schmelze erstarrt.
Das Ergebnis ist eine feste Schweißverbindung, die optisch unauffällig ist, da sich die Fügestelle zwischen den Fügeteilen befindet.
Heizschweißdraht und oberes, sowie unteres Fügeteil sind unter leichtem Fügedruck aufgeschmolzen worden.
Nach dem Erstarren unter Fügedruck bilden sie gemeinsam die feste Schweißverbindung.
Fragen Sie nach Schweißdrähten und Spannungsquellen für Ihre Anwendung!
Vorteile
Vorteile im Vergleich zum Heizelementschweißen:
- geeignet und wirtschaftlich bereits für kleine, mittlere Stückzahlen, sowie Prototypen
- geringer Bauaufwand, insbesondere bei großen Fügeteilen
- niedrige Investitionen
- flexibel hinstichtlich der Oberflächengeometrie
- mit geeigneten Andrückeinrichtungen auf Baustellen anwendbar für:
- Kanalisierung
- Linerohre
- Reparaturen und vieles mehr